Aus „Das Tal der Angst“:
Es war schon spät in der Nacht, als Holmes von seinem einsamen Ausflug zurückkehrte. Wir hatten ein Doppelzimmer; es war das beste, das uns der kleine ländliche Gasthof anbieten konnte. Ich hatte bereits geschlafen, als mich sein Eintreten halbwegs aufweckte.
„Na, Holmes“, murmelte ich, „haben Sie etwas herausgefunden?“
Er stand schweigend neben mir, die Kerze in der Hand.
Dann beugte sich die lange, hagere Gestalt zu mir herab.
„Sagen Sie mal, Watson“, flüsterte er, „hätten Sie Angst, mit einem Irrsinnigen, einem Mann mit Gehirnerweichung, einem Idioten, dessen Verstand nicht mehr funktioniert, im selben Raum zu schlafen?“
„Nicht im geringsten“, antwortete ich verblüfft.
„Ah, Glück gehabt“, sagte er, und das sollte in dieser Nacht sein letztes Wort bleiben.
Deswegen liebe ich die Sherlock Holmes Bücher.
dAs gefällt mir!ich muss auch mal en Buch lesen (wenn mal zeit ist und ich geld übrig hab). mit welchem sollte man denn beginnen?
Ich habe mit den Romanen angefangen, das sind vier. Da fängts auch wirklich von Anfang an an, also wie Sherlock Holmes und Dr. Watson sich kennenlernen z.B.. Hier eine kleine Hilfestellung: http://de.wikipedia.org/wiki/Sherlock-Holmes-Medien#Werke_und_ihre_Abk.C3.BCrzungen :)
So. Der erste Roman liegt auf meinem Nachtisch bereit =)
Und ich find ihn super =)
Drück dir weiter die Daumen für die Prüfungen!
Pingback: Der bookishe Jahresrückblick 2012 « live the moment